Liebe Leserin, lieber Leser
Wir alle kennen folgende zum Glück bei uns in der Schweiz sehr seltene Situation: Der Raum ist hell beleuchtet und plötzlich ist Stromausfall. Wir erschrecken! Gleichzeitig wissen
wir, dass sich die Augen bereits nach einer kurzen Zeit an das Dunkel gewöhnt haben wird, und wir uns orientieren können. Sind wir in uns vertrauten Räumlichkeiten, wissen wir zudem, mit wie vielen Schritten wir in der Küche sind, wann wir links oder rechts abbiegen müssen und bei guter Organisation, Ordnung und kühlem Kopf, erinnern wir uns, in welcher Schublade die Taschenlampe verräumt ist. Gut ist zudem, wenn ihre Batterie nicht von den Kindern ausgebaut und für etwas anderes verwendet wurde.
Ein "Stromausfall" kann auch unser Inneres treffen. Zum Glück in der Regel noch seltener als reale Stromausfälle. Auslöser eines solchen "inneren Stromausfalls" kann eine Kündigung, ein unerwarteter Ausgang einer Restrukturierung, ein zermürbender Konflikt, anhaltende Unverstandenheit, emotionale Erschöpfung, finanzielle Probleme, eine Krankheit oder irgend ein Schicksalsschlag auslösen.

Auf Taschenlampen mit aufgeladenen Batterien. auf die Resilienz und Achtsamkeit und auf dass uns die kommende Woche keinen "Stromausfall" bescheren wird!
Alles Gute, Franziska Bischof
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Herzlichen Dank für Ihren Beitrag!