Ebenfalls spricht man dieser Altersgruppe zu, sie hätten einen grossen Hang zur Individualität, strebten nach persönlicher Freiheit und Selbstverwirklichung. Etwas ironisch wurde auch der prägende Begriff "egoistische Teamworker" für sie kreiert, weil ihnen trotz grossem Wert auf Inividualismus gleichzeitig auch ein gutes Team bei der Arbeit von grosser Bedeutung ist.


Und was mich genauso argwöhnisch macht ist die Diskrepanz, eine Gruppe von Menschen in eine Schublade drücken zu können, die sich selbst als Individualisten sieht und trotzdem kann über diese Gruppe so viel Homogenität ausgesagt werden. Das ist doch genauso paradox!
Was bringt uns Menschen dieses Schubladendenken wirklich?
Ich empfehle Ihnen, sich selbst zu einer feinen Glacé einzuladen und sich mit sich selbst und Ihren eigenen Werten auseinander zu setzen - egal zu welcher Schublade Sie gehören (wollen). Diese Werte dann zu leben, für diese einzustehen, das macht Sie eben genau einzigartig und spannend ist: Das Glück mag solche Menschen - seien Sie auf der Hut!
Herzlichst, Ihre Franziska Bischof
Powermanagement GmbH, Im Rank 163, 6300 Zug, www.powermanagement.ch, info@powermanagement.ch, 041 740 68 28
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Herzlichen Dank für Ihren Beitrag!